Du willst die Gelegenheit nutzen, die medizinische Lernwelt mit deinem Fachwissen aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln? Du möchtest deine eigenen, kreativen Ideen einbringen und so unser Flexikon als zuverlässige Wissensquelle für Mediziner weiter ausbauen und für unsere Kundenkanäle neue Follower gewinnen? Dann bist du bei uns genau richtig! Unterstütze den Bereich Medical Writing und hilf uns, das DocCheck Flexikon zur Nr. 1 der medizinischen Lexika im Web zu machen! Mit unseren 7 Millionen Visits pro Monat und über 50.000 Artikeln sind wir bereits sehr gut aufgestellt – doch wir wollen mehr! Und dafür brauchen wir dich mit deinem medizinischen Know-How und dem Drive, etwas bewegen zu wollen! Das ist übrigens auch überwiegend aus dem Home Office oder in Teilzeit möglich!
- Du verfasst Beiträge für unser medizinisches Mitmach-Lexikon und für die DocCheck Kundenkanäle
- Du sicherst durch dein Lektorat die Qualität der nutzergenerierten Flexikon-Artikel und bist Ansprechpartner für inhaltliche sowie formale Fragen unserer Flexikon-Nutzer
- Du recherchierst und screenst Medizintrends (z.B. mithilfe von Nutzerbefragungen) sowie aktuelle Themen aus Forschung und Politik im Kontext Medizin und unterstützt bei Marketing- und Produktentwicklungsprojekten (z.B. Virtual Reality, Zoomify, Sprachassistenten) auf inhaltlicher Ebene
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medizin
- Idealerweise hast du bereits Erfahrungen in redaktionellen oder journalistischen Tätigkeiten gesammelt
- Du bewegst dich sicher auf den verschiedensten Online-Plattformen, hast Spaß am Schreiben und daran, neue Themen eigenständig und proaktiv voranzutreiben
Unser Helden-Team
Klingt nach der richtigen Herausforderung?

Dann freue ich mich auf deine Bewerbung!
Ich heiße Miriam Rauba, bin HR Manager und bearbeite deine Bewerbung. In der Company duzen wir uns untereinander — damit du dich schnell daran gewöhnst, fangen wir am besten gleich hier damit an.